Unser Leitbild wurde im Schuljahr 2012/ 2013 erstellt. An dem Prozess waren die Mitarbeiter*innen genauso wie die Schüler*innen und Eltern beteiligt. Das Leitbild liegt außer in der offiziellen Version noch in leichter Sprache und in weiterhin verkürzter Form vor und kann hier als PDF-Datei gelesen werden.
An einem Pädagogischen Tag erarbeiteten die Mitarbeiter*innen der Martinsschule, welche Bedingungen nötig sind, damit die formulierten Leitziele verwirklicht werden können.
Bewegungsförderung gelingt, wenn...
möglichst viele Handlungen und Bewegungen allein und eigenaktiv ausgeführt werden dürfen
der Transfer im Alltag möglich ist
genügend Zeit und Raum zur Verfügung gestellt wird
Individuelle Förderung gelingt, wenn...
die Lernangebote den individuellen Kommunikationsmöglichkeiten entsprechen
im Team gut und flexibel miteinander gearbeitet wird
die Lernorganisation gut abgestimmt ist
Wohlfühlen ist möglich, wenn...
Rituale und Verlässlichkeit den Tag strukturieren
Raum und Zeit für Kommunikation gegeben ist
die Ansprache auf der jeweiligen Aneignungsebene statt findet
Die lebenspraktische Ausrichtung der Arbeit gelingt, wenn...
weitest gehende Selbstständigkeit in allen Bereichen ermöglicht wird
in den basalen und pflegerischen Bereichen Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten angeboten werden
das Gelernte im Alltag angewendet werden kann
Miteinander und voneinander lernen ist möglich, wenn...
an einem gemeinsamen Gegenstand gearbeitet wird
die individuellen Lernvoraussetzungen und gemeinsamen Kompetenzen berücksichtigt werden
wir entsprechende Handlungen, Methoden und Rahmenbedingungen bereit stellen
Ganzheitliche Förderung gelingt, wenn...
die Einheit von Körper, Geist und Seele angesprochen wird
wir alle im Team ein gemeinsames Konzept verfolgen
Sich mitteilen und verstanden werden ist möglich, wenn...
alle die Möglichkeit haben, etwas zu "sagen"
wir unsere Gesprächsführung an die Bedürfnisse unserer Schüler*innen anpassen
der Unterricht so gestaltet wird, dass nichtsprechende Schüler*innen partizipieren können
Selbstständigkeit entsteht, wenn...
es (Lern-)Räume gibt, in denen Anforderungen selbstständig bewältigt werden können
es Prozesse, Strukturen und Rituale gibt, in denen Handlungen und Abläufe immer wieder geübt werden können
es Platz für individuelle Wünsche und Weg gibt
Selbstvertrauen kann entstehen, wenn...
einem Wertschätzung entgegengebracht wird
die Gelegenheit besteht, Stärken, Möglichkeiten und Grenzen zu erfahren
Vorbilder, Strukturen und Handlungsanlässe Sicherheit geben