Neues aus der MArtinsschule

Uno Turnier
In den letzten Tagen wurde schon überall trainiert, heute gilt es: Die Martinsschule wird zur Zockerbude. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler treten an, um die Sieger im Uno-Kartenspiel zu finden. Gespielt an ausgelosten Fünfertischen. Nach und nach scheiden die Zocker

Landheim mit der Peter Maffay Stiftung
Unser Schullandheim auf Gut Grasleiten – „Glück“ Endlich war es so weit. So viele Tage und Wochen haben wir uns darauf gefreut. Sogar das Ende unserer Osterferien sehnten wir herbei. Die Freude auf das Landschulheim auf Gut Grasleiten war bei

Jazzkonzert
Die Woche beginnt beswingt. Die Jazzband Prisma aus Mannheim spielt für uns ein Konzert. Die ganze Schule ist auf den Pausenhof gekommen, um dieses Openair-Ereignis zu erleben. Die drei Musiker*innen spielen mit Gitarre, Saxofon und Kontrabass eigene Kompositionen und Jazzklassiker.

Tulpentag
In dieser Woche konnte man viele mit Tulpen in der Hand und einem Lächeln im Gesicht sehen. Es war Tulpentag der SMV. In der Vorwoche wurden Papierherzen verkauft, auf die man den Namen dessen schreiben konnte, der eine Blume erhalten

Ostermarkt
Am 7. April konnte endlich wieder unser Ostermarkt stattfinden. Da die Coronaregeln lockerer geworden waren, konnten mehrere Klassen gleichzeitig auf den Markt gehen. Das war nach langer Zeit wieder ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis. Viele Klassen hatten gebastelt und gepflanzt. Dazu

Der Kleine Prinz als Theaterstück
Am 22. März hatten wir einen besonderen Gast, nämlich den allseits bekannten Kleinen Prinzen. Der Schauspieler Felix Erdmann vom Theater Neubrandenburg/Neustrelitz schlüpfte in diese Rolle und erzählte die berühmte Geschichte des Kleinen Prinzen, der von seinem Planeten auf unsere Erde

Sorge um den Krieg in der Ukraine
Tiefe Betroffenheit….tiefe Traurigkeit… Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die ganze Schulgemeinschaft. In allen Klassen sucht man nach Möglichkeiten, darüber in Austausch zu kommen und etwas zu tun. Die Klasse 6c zum Beispiel gestaltete Plakate für die ukrainischen Kinder, die

Besuch in der Philharmonie
Der letzte Donnerstag war ein aufregender Tag, denn da besuchten die Klassen 4c und 4d eine Orchesterprobe der deutschen Philharmonie in Ludwigshafen. Das war ein tolles und aufregendes Erlebnis. Neben der Probe des ganzen Orchesters zur 1. Sinfonie von William

Fasching
Das Foyer ist zwar bunt dekoriert, aber es darf noch keine große Faschingsparty stattfinden. Trotzdem tummeln sich bei der Ankunft alle möglichen verkleideten Gestalten. Später hört man an der lauten Musik oder ausgelassenem Lärm, in welchen Räumen die Stufen ihre

Buchtipps to go
Man bekommt durch die Coronasituation nicht so viel mit, was in den Klassen passiert. Da ist es toll, solche Tische auf den Fluren zu finden, auf denen Schülerinnen und Schüler etwas von sich präsentieren können. In diesem Fall sind es

Impfaktion
Zum wiederholten Male konnte eine Impfaktion in unserer Schule stattfinden. Heute wurden 35 Personen aus dem dem Kreis der Mitarbeitenden, der Schülerinnen und Schüler und ihrer Familien geimpft. Damit haben wir eine Impfquote von über 90 % erreicht. Gerade bei

Hosttown
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. 2023 finden die weltweiten Special Olympics in Deutschland statt. Das eigentliche Ereignis wird in Berlin sein, aber die Delegationen aus der ganzen Welt werden zunächst auf Deutschland verteilt Station machen. Die Städte Ladenburg und

Morgenstimmung
Noch muss man früh an der Schule sein, um eine solche Stimmung zu erleben. Das Haus ist noch sehr ruhig, bevor die Schulbusse anfahren. Gleich beginnt auf jeden Fall der neue Schultag und man darf gespannt sein, was der Tag

Winterliches Stockbrot
Die Kälte klirrt, die Sonne strahlt, das Feuer knistert – so schön kann der Winter sein. Ein herrlicher Duft zog am Donnerstagvormittag durch den Schulgarten. Bei traumhaftem Winterwetter hatte sich das Tandem der BSS1 und BSS6 vorgenommen Stockbrot überm Lagerfeuer

Advent
Es ist Advent in der Martinsschule. Leider müssen wir auch in diesem Schuljahr wieder auf vieles verzichten, was sonst den Advent schön macht. Aber die Schule wird an vielen Stellen wieder schön geschmückt und hält Überraschungen bereit. Im Eingangsbereich singt

Weihnachtsmarkt
Allen Widrigkeiten zum Trotz fand in dieser Woche am Mittwoch und Donnerstag der schulinterne Weihnachtsmarkt in der Aula und der Mensa statt. Die Schüler*innen hatten an diesen beiden Tagen die Gelegenheit, selbstgebastelte Produkte zu verkaufen oder im Rahmen eines Besuches

Fredericktag mit Jochen Weeber
Am Mittwoch, dem 17.11.2021 war der Autor Jochen Weeber zu Gast in der Martinsschule. Im Rahmen des „Frederick Tages“ las er den 1. bis 6. Klassen aus seinem Buch „Was ist bloß mit Gisbert los?“ vor. Mit seiner amüsanten Lesung,

Martinsumzug der Eingangsklasse
Im kleinen Rahmen fand am heutigen Mittwoch ein stimmungsvoller Martinsumzug in der Schule statt. Die Eingangsklasse zog mit selbstgebastelten Laternen und Musikinstrumenten durch bestimmte Bereiche unsere Schule und führte diese schöne Tradition mit großer Begeisterung fort.

Kollegium
Auf der vergangenen Gesamtlehrerkonferenz konnten wir endlich wieder ein Foto unseres großen Kollegiums machen und so entstand ein ganz besonderes Zeitzeugnis, da natürlich auch in diesem Fall die Corona-Regeln eingehalten wurden und alle eine Maske trugen.

Coq au Vin
Wir haben heute die Berliner Theatergruppe „Coq au Vin“ zu Gast. Endlich gibt es nach langer Pause wieder Vorführungen bei uns. Zumindest einige Klassen dürfen sich eine der beiden Shows anschauen und haben einen großen Spaß daran. Eine Stunde lang

Einschulungsfeier
„Ich will dich begrüßen.“ Mit diesem Lied werden heute die neuen Eingangsschüler*innen willkommen geheißen. Sie sind mit ihren Eltern zur Einschulungsfeier gekommen. Unser Rektor Herr Funk begrüßt 26 Kinder, die in vier Klassen aufgenommen werden. Das Lied wird von den

Neues Schuljahr
Das neue Schuljahr beginnt, und das Schulhaus ist auf einmal wieder lebendig. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen und haben sich viel zu erzählen. Wir starten erneut unter Pandemiebedingungen. Leider ist noch nicht alles möglich, was unser Schulleben sonst ausmacht,

Fasching etwas anders
Die große Faschingsparty, die normalerweise von der SMV ausgerichtet wird, gibt es leider nicht. Aber trotzdem tummeln sich allerlei verkleidete Gestalten im Haus. In den Klassen finden viele kleine Partys statt, überall ist Tanzmusik zu hören. Viele Schüler*innen werden von

Digitaler Alltag
So sehen im Moment unsere Konferenzen aus. Wann immer möglich, trifft sich das Kollegium nur digital. Auch die Schüler*innen sind zu einem großen Teil online angebunden und werden über die Lernplattform Moodle oder durch eine direkte Zuschaltung in den Unterricht

Weihnachtsgeschenk für die Martinsschule
Kurz vor Weihnachten wird uns allen ein großes Geschenk gemacht. Die Firma Bauer aus Edingen-Neckarhausen überreicht dem Förderverein einen Spendenscheck über 2500 Euro. Das Geld soll vor allem die technische Ausstattung unterstützen, die im Moment für den digitalen Fernunterricht benötigt

Digitaler Weihnachtsmarkt
Unser großer Adventsmarkt kann dieses Jahr nicht mit Ständen im Foyer stattfinden, aber es gibt ihn digital. Viele Gruppen und auch die Eltern haben fleißig gearbeitet, um wieder eine große Vielfalt an Artikeln anzubieten. Über das Internet ist die Ware

Besuch vom Nikolaus
Die Kraft einer besonderen Tradition war auch in dieser Woche wieder deutlich zu spüren, als Bischof Nikolaus in der Gestalt eines Vaters dem Jahrgang 2 seinen Besuch ankündigte und mit den Schülerinnen und Schülern ein bewegendes Gespräch führte. Leider war

Adventszeit
Die Adventszeit beginnt. Ab sofort sorgt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum für eine stimmungsvolle Begrüßung in unserem Foyer. Auch wenn dieses Jahr nicht alles stattfinden kann, was uns im Advent lieb geworden ist, soll doch eine weihnachtliche Stimmung einkehren. Vielen Dank

Besuch von Xundlachen
Leider sind im Moment ja wenige Gäste von außerhalb bei uns erlaubt. Einige Kooperationen müssen ruhen. Umso schöner, dass die Clowns von Xundlachen zu uns kommen können und in den siebten Klassen ihr Unwesen treiben. Wir lernen heute, dass Lachen

Erster Gesamtelternabend
Der erste Gesamtelternabend findet statt. Statt des gewohnten allgemeinen Informationsblocks im Foyer geht es gleich in die Klassen, wo in kleinen Gruppen über die Belange der Klassen gesprochen wird.

Begrüßung der Schüler
Heute werden die neuen Schüler*innen der Eingangsklassen bei uns begrüßt. In der Feier in der Turnhalle zeigen die letztjährigen Erstklässler*innen mit einem Lied, was sie schon alles können. In diesem Jahr ist das zwar nur als Film möglich, die gute