Back

Neues aus der MArtinsschule

Rauf auf’s Rollbrett

Zwei Tage Ausnahmezustand. Das traditionelle Rollbrettballturnier hat auch nach vielen Jahren nicht an Spannung verloren. Am Mittwoch traten Mannschaften von außerhalb gegeneinander an, am Donnerstag die internen Teams. Da ging es hoch her in der Turnhalle. In drei verschiedenen Gruppen

Weiterlesen »

Endlich Advent

Der Advent beginnt mit unserem zweitägigen Adventsmarkt, zu dem wieder viele Gäste gekommen sind. An zahllosen Ständen verkauften die Klasse selbsthergestellte Artikel. Auch der Elternbeirat war mit einem Stand vertreten. Essen und Trinken gab es in breiter Auswahl. Sogar Zuckerwatte

Weiterlesen »

Der Zirkus kommt

Am Freitag traute mancher seinen Augen nicht. Da waren tatsächlich ein Pony und drei Ziegen in unserer Schule. Der Zirkus Baruk war mit fünf Artisten zu Besuch und zeigte in zwei Shows Auszüge aus seinem Programm. Da wurde gezaubert und

Weiterlesen »

Stimmen Sie für uns ab

Unsere Schule beteiligt sich an einer Ausschreibung der Sparda Bank. Es werden die Projekte mit den meisten Stimmen finanziell gefördert. Unser Anliegen ist die Anschaffung einiger elektronischer Mischmaschinen für Kartenspiele. Es würde unseren Schülern mehr aktive Teilhabe an Kartenspielen ermöglichen.

Weiterlesen »

Kinderbuchautor Weeber zu Gast

Zum Fredericktag hatten wir eine unterhaltsame Lesung. Der Autor Jochen Weeber entführte sein junges Publikum gekonnt mit viel Spaß und Freude in die abenteuerliche Welt seiner Bücher. Die SchülerInnen lauschten seinen Geschichten rund um Giraffe Gisbert („Was ist bloß mit

Weiterlesen »

Klassik für alle

In dieser Woche durften wir ein klassisches Konzert in unserem Foyer besuchen. Dank der Unterstützung des Vereins Life Music Now hatten wir den Pianisten Sebastian Camano und die Sopranistin Neza Vasle zu Gast. Sie boten uns ein Programm mit Opernarien

Weiterlesen »

Unser neuer Boule-Platz

Boule wird – gerade in unserer Berufschulstufe – sehr gerne gespielt. So entstand die Idee, einen eigenen Boule-Platz zu bauen. Das hat viel Zeit und Arbeit gekostet. Schülerinnen und Schüler sowie die Mitarbeitenden haben viel Schweiß vergossen in den Sommermonaten.

Weiterlesen »

Eulen und Igel neu in der Schule

Wir haben heute 14 neue Schülerinnen und Schüler in der Eingangsklasse begrüßt. Die jetzige erste Klasse hatte ein schwungvolles Bewegungslied mitgebracht, um die letzte Nervosität zu nehmen, bevor die Kinder in die Eulen- und die Igelklasse eingeteilt wurden und Ihre

Weiterlesen »

Abschied 2024

Fröhlich und traurig zugleich ging es wieder bei der Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler zu, die uns verlassen um auf berufliche Schulen, in Werkstätten oder anderes gehen. Alle bekamen feierlich ihr Zeugnis und Geschenke, nachdem sie über den roten Teppich

Weiterlesen »

Martinsschule grenzenlos

Bei bestem Wetter konnte am Samstag unser Schulfest unter dem Motto „Martinsschule grenzenlos“ stattfinden. Wir hatten gar nicht mit so vielen Besuchern gerechnet, die zu uns strömten. Überall in und um das Haus tummelten sich Gäste. Zu sehen gab es

Weiterlesen »

Einladung zum Schulfest

Wir laden herzlich zu unserem Schulfest ein, das am Samstag den 15. Juni von 13.00 – 16.30 Uhr stattfindet. DAs Motto heißt in diesem Jahr „Martinsschule grenzenlos“. In und um unser Schulhaus herum werden viele Spiel- und Mitmachangebote zu finden

Weiterlesen »

Feierliche Einweihung

Nach langer Planungs- und Bauzeit wurden am 26. April der neugestaltete Pausenhof und der Kräutergarten feierlich eingeweiht. Die Schüler*innen nutzen beide schon seit einer Weile begeistert. Nun sind auch die letzten Arbeiten abgeschlossen und alles ist perfekt. In einer Feierstunde

Weiterlesen »

Discofieber

Am letzten Samstag hat sich die Schule in einen Disco Club verwandelt. Discobeleuchtung, eine Bar, Stehtische und Tanzfläche haben das Foyer total verzaubert. Der Elternbeirat war voll im Einsatz, um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Und es hat

Weiterlesen »

Die Bremer Stadtmusikanten

Am 29. Februar war das Blinklichter Theater mit dem Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“ zu Besuch. Die jüngeren Klassen konnten eine der beiden Aufführungen besuchen. Unglaublich, was nur ein Schauspieler mit vielen Puppen, phanatasievollen Ideen und mit Hilfe aus dem Publikum

Weiterlesen »

Martinsschule Ahoi!

Heute ist unser Foyer nicht wiederzuerkennen. Auf der Bühne steigt ein volles Programm, alles ist bunt geschmückt und statt Schüler*innen und Mitarbeitenden tummeln sich allerlei merkwürdige Gestalten … Die Faschingsparty sorgt für große Begeisterung. Tänze, Schülerband, Jonglage und Spiele unterhalten

Weiterlesen »
Pausenhof

Fast fertig

Nach den Sommerferien wurden unser Innenhof und der sogenannte Kräutergarten geschlossen, denn es kündigten sich große Veränderungen an. Über Wochen und Monate wurde dort intentiv gearbeitet, um die Höfe neu zu gestalten. Die Baustellen waren höchst spannend, manchmal aber auch

Weiterlesen »

Ein neuer Weihnachtshit

Ein musikalisches Projekt fand in der Klasse 8 statt. Der Musiker Johannes Falk kam in der Adventszeit, um mit den Jugendlichen einen eigenen Weihnachtssong zu produzieren. Gemeinsam wurden Ideen gesammelt, getextet, Melodien überlegt und Verse geübt. Am Ende wurde alles

Weiterlesen »

Zwei Tage Rollbrett-Fieber

Das traditionelle Rollbrettballturnier ist wieder voll da. An zwei Tagen wurde durchgängig gespielt. Wir konnten erneut viele Mannschaften anderer Schulen  begrüßen sowie eine ganze Reihe Ehemalige. Und natürlich gab es auch Mannschaften der Lehrkräfte, der Eltern und der FSJ- und

Weiterlesen »

Der Advent beginnt

Die Adventszeit mit ihrem Zauber hat begonnen. Eröffnet wurde er durch den Adventsmarkt, der an zwei Vormittagen im Foyer stattfand. Schön, dass sich wieder sehr viele Gäste eingefunden haben, um durch die Stände zu stöbern, im Café zu sitzen oder

Weiterlesen »

Hühner im Schulgarten

In den beiden Wochen vor den Herbstferien hatten wir außergewöhnlichen Besuch. Vier Hühner bewohnten einen Teil des Schulgartens. Viele Klassen beteiligten sich, um die Tiere zu versorgen, zu füttern und nach gelegten Eiern Ausschau zu halten. Zunächst war das ein

Weiterlesen »

Klassik hautnah

Wieder einmal hat uns der Verein Life Music Now ein wunderbares Konzert ermöglicht. Die Pianistin Daniela Jiménez spielte im Foyer für die ganze Schule. Umringt von den Kindern spielte sie virtuose Stücke bekannter Komponisten. Sie erzählte dazu, worum es in

Weiterlesen »

Bagger auf dem Schulgelände

Mit dem neuen Schuljahr sind auch die Bagger angerückt. Der Innenhof und der Kräutergarten werden umgestaltet. Der Hof soll grüner, schattiger und anregungsreicher werden. Neue Spielmöglichkeiten werden uns zur Verfügung stehen. Dazu wird aber ersteinmal viel demontiert und aufgerissen. Von

Weiterlesen »

Fredericktag mit Martin Lenz

Im Rahmen des landesweiten Literatur-Lese-Festes „Frederick Tag“ machte Martin Lenz an der Martinsschule Station.Der Autor und Musiker stellte den Klassen 1 bis 6 seine Bücher „Pokkis Traum“ und „Pokki in Afrika“ vor.Er begeisterte mit seinen musikalischen Lesungen die Zuhörenden.Ein großer

Weiterlesen »

Einschulungsfeier

Eine Woche ist das neue Schuljahr alt. Die meisten Schüler haben sich schon wieder in den Alltag eingefunden, neue Lehrer*innen kennen gelernt und aktuelle Stundenpläne bekommen. Heute begrüßen wir aber die ganz neuen Erstklässler*innen an unserer Schule im Rahmen einer

Weiterlesen »

Abschlussgottesdienst

Im Abschlussgottesdienst bereiten wir uns auf die Ferien vor. Was nehmen wir alles mit? Nicht nur, was man im Urlaub braucht, auch viele Erinnerungen aus dem letzten Schuljahr. Einige Klassen haben dazu etwas vorbereitet. Es wird gesungen und gebetet aus

Weiterlesen »

Macht’s gut

Kurz vor den Ferien verabschiedenen wir diejenigen Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule verlassen. Insgesamt 21 sind es aus der Berufschulstufe und der Klasse 9V, die nun auf weiterführende Schulen, in Werkstätten oder Tagesfördergruppen gehen. Alle werden mit Fotos aus

Weiterlesen »

Druckfrisch

Heute erscheint druckfrisch die neueste Ausgabe der MSL News. Sie ist rekordverdächtige 128 Seiten dick und enthält zahlreiche Artikel, die unser vielfältiges Schulleben widerspiegeln. Außerdem gibt es Interviews, Rätsel und Rezepte. Die vielen Bilder zeigen uns, wie bunt Schule sein

Weiterlesen »

Spiel- und Sportfest

Nach längerer Pause kann endlich wieder unser Spiel- und Sportfest stattfinden – sozusagen unsere eigenen Special-Olympics. Bei schönstem Wetter startet der Warmup im Wellengarten, und der Tag wird mit einem Gongschlag eröffnet. In Gruppen können die Schülerinnen und Schüler verschiedene

Weiterlesen »

Hosttown, die Gäste sind da!

Sie kommen aus Dominica, einem Inselstaat in der Karibik, und sind unterwegs nach Berlin, um an den dortigen Special Olympics World Games teilzunehmen. Aber in der Zwischenzeit sind sie in Ladenburg und Ilvesheim als Hosttown zu Gast. Eine Gruppe von

Weiterlesen »

Uno Uno!

Ein Tag, an dem es nur um eines geht: das Uno-Kartenspiel. Dieses Jahr stehen die Spieltische in der Turnhalle, fast 20 zu Beginn des Turniers. Die Gegner werden jeweils ausgelost, und mit viel Glück und je eigener Spieltaktik versuchen es

Weiterlesen »

Landheim mit Tabaluga

Mit dem Frühling beginnt die Zeit, in der immer mehr Klassen ins Schullandheim fahren. Schüler*innen der Stufe 7 waren bei den ersten. Ermöglicht von der Peter Maffay Stiftung konnten sie eine ganz Woche auf Gut Grasleiten in Bayern verbringen. Es

Weiterlesen »

Frohe Ostern

Kurz vor den Ferien findet unser Ostermarkt statt. Viel Trubel herrscht auf dem Marktplatz zwischen den vielen Verkaufsständen und den kulinarischen Angeboten. Es duftet nach Crepes, Waffeln und Sandwichtoasts. Der Elternbeirat steuert auch einen Stand bei. Wir begrüßen auch viele

Weiterlesen »

Die Rapagogen kommen …

Drei Tage lang waren die Rapagogen bei uns zu Gast. Insgesamt vier Klassen konnten unter dieser professionellen Anleitung in zwei Teams je einen Rapsong selbst produzieren. Von der Ideensammlung bis zum fertigen Text saßen die Schüler*innen zusammen und ließen ihrer

Weiterlesen »

Die vielleicht längste Polonaise der Welt …

Die vielleicht längste Polonaise der Welt zog an Altweiberfastnacht durch die Martinsschule. Die SMV hatte zur Party eingeladen, und alle sind gekommen. Viel zu lachen und zu staunen gab es über die Kostüme, die zu sehen waren. Auch das Prinzenpaar

Weiterlesen »

Frau Brennberger verabschiedet sich

Mit Ende des Monats Januar verabschieden wir unsere leitende Religionslehrerin und Schulseelsorgerin Frau Brennberger in den Ruhestand. Etwa 20 Jahre lang hat sie unser Zusammenleben in der Schule maßgeblich geprägt. Viele Gottesdienste, gemeinsame Aktionen im Jahreslauf aber auch Abschiedsfeiern für

Weiterlesen »

Die Sternsinger kommen

Wir beteiligen uns an der Sternsingeraktion. Eine große Schülergruppe zieht als Könige verkleidet und mit einem schönen Stern durchs Schulhaus, singt Lieder und trägt Verse vor. Dabei werden auch Spenden für das Hilfswerk der Sternsinger gesammelt, das Kinder auf der

Weiterlesen »

Gute Nachrichten

Die ersehnten Weihnachtsferien stehen kurz bevor. In der Turnhalle trifft sich die gesamte Schulgemeinschaft zum Weihnachtsgottesdienst zum Thema „Gute Nachrichten“. Erzählt und gespielt wird die Geschichte von den vier Lichtern des Hirten Simon, bevor weitere Schülerinnen und Schüler ihre guten

Weiterlesen »

Aufs Rollbrett!

Endlich rollt der Ball wieder. Nach der Coronapause findet wieder das legendäre Rollbrettballturnier statt. Leider in diesem Jahr nur schulintern ohne Gastmannschaften – aber es haben sich so viele Mannschaften gemeldet, dass ein ganzer Tag mit Spielen gefüllt ist. In

Weiterlesen »

Advent, Advent …

Mit dem Dezember hat endgültig die Adventszeit begonnen. Im Foyer gibt es dazu einen ganz neuen Adventskalender für die ganze Schule. Hinter Schneehäufen verstecken sich noch einige Geheimnisse, die an jedem Schultag weiter gelüftet werden. Dazu gibt es täglich für

Weiterlesen »

Novembermarkt

Zwei Tage lang konnte wieder unser Adventsmarkt stattfinden. Zwar noch ohne Gäste von außen, aber geöffnet für und von der ganzen Schulgemeinschaft. An vielen Ständen gab es selbst hergestellte Dinge zu bestaunen und zu erwerben. Viele kreative Ideen gab es

Weiterlesen »

Cellokonzert

Heute war die ganze Schulgemeinschaft wieder zu einem Konzert im Foyer eingeladen. Unterstützt von dem Verein Life Music Now Rhein Neckar war ein Celloduo bei uns zu Gast, das uns auf eine Reise in die Zeit Haydns und Beethovens mitnahm.

Weiterlesen »

Endlich wieder Kickerturnier!

Am Donnerstag vor den Herbstferien fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein großes Kickerturnier statt. Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen aktiv teil. Viele weitere kamen, um anzufeuern. Die Teams waren bereits vorher ausgelost worden, so dass heute gleich

Weiterlesen »

Die Kultusministerin zu Gast

Am Montag, den 10. Oktober durften wir die Kultusministerin Frau Schopper bei uns begrüßen. Etwa zwei Stunden Zeit standen zur Verfügung, in denen Frau Schopper viel über unsere Schule erfuhr und selbst Einblicke in den Unterricht verschiedener Klassen bekam. Sie

Weiterlesen »

Die neuen Eingangsklassen

In der heutigen Einschulungsfeier können wir die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft begrüßen. In einer fröhlichen Feier erfahren die neuen Eingangsschüler*innen heute, ob sie zur Löwen- , zur Giraffen- oder zur Zebraklasse gehören. Gespannte Kinder und ihre Eltern lernen die Klassenteams

Weiterlesen »

Achtung! Neue Telefonnummern!

Die Martinsschule bekommt eine neue Telefonanlage. Voraussichtlich ab dem 1. September gelten deshalb neue Telefonnummern im ganzen Haus. Wir sind dann erreichbar unter 06221 – 1586 – 000. Wir werden an ein Netz des Rhein-Neckar-Kreises angeschlossen, deshalb haben wir nicht

Weiterlesen »

Heilpädagogisches Reiten

Nach einer längeren Pause fand in diesem Schuljahr 2021/22 das heilpädagogische Reiten endlich wieder statt, allerdings zu Beginn noch unter strengen Hygienevorschriften. So fuhren zwei konstante Lerngruppen aus der Jahrgangsstufe drei und sieben immer donnerstags mit dem Schulbus zum Reiterhof

Weiterlesen »

Gottesdienst zum Schuljahresabschluss

Das Wetter meint es gut mit uns und ermöglicht es einen Tag vor den Ferien, den Gottesdienst zum Schuljahresabschluss im Wellengarten zu feiern. Einige Klassen beteiligen sich mit Beiträgen. Im Zentrum steht die Geschichte, in der Jesus den Sturm beruhigt,

Weiterlesen »

Abschied – für immer

Manchmal müssen wir uns für immer trennen. In diesem Schuljahr hat uns das besonders häufig betroffen, denn 5 Schülerinnen und Schüler sind verstorben. Fünfmal haben wir Erinnerungstische aufgestellt und uns zu Abschiedsfeiern versammelt. In unserem Erinnerungsbaum im Schulgarten hängen neue

Weiterlesen »

Entlassfeier

Der rote Teppich ist ausgerollt, die Fotografen stehen bereit. 14 Schülerinnen und Schüler der Berufschulstufe kommen über diesen Teppich und erhalten ihr letztes Zeugnis an der Martinsschule. Nach feierlichen Redebeiträgen gibt es eine Fotoshow, in der ein letztes Mal Rückschau

Weiterlesen »

Uno Turnier

In den letzten Tagen wurde schon überall trainiert, heute gilt es: Die Martinsschule wird zur Zockerbude. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler treten an, um die Sieger im Uno-Kartenspiel zu finden. Gespielt an ausgelosten Fünfertischen. Nach und nach scheiden die Zocker

Weiterlesen »